Entscheidend war die Kaltblütigkeit vor dem Tor, dank dieser gewinnt der FC Wauwil-Egolzwil im siebten Heimspiel das Duell gegen den FC Escholzmatt-Marbach mit 3-1. Hätte das Heimteam mehr von dieser Entschlossenheit in dieser Saison gezeigt, hätte man jetzt gut und gerne mindestens sechs Punkte mehr auf dem Konto.
Bei englischen Wetterverhältnissen und der bekannten Spielunterlage auf dem Wauwilermoos, wusste man zu Beginn, dass die Mannschaft, welche die Zweikämpfe gewinnt und auf die zweiten Bälle lauert, das Spiel für sich entscheiden wird.
In den ersten 15 Minuten verzeichneten beide Mannschaften keine Chancen, es brauchte auch seine Zeit, bis sich die Teams auf dem tiefen nassen Platz gewöhnten. Die Gäste probierten es als erste, allerdings scheiterte der Gegner am Wauwiler Schlussmann Amrein. Praktisch im Gegenzug, ein weiter Ball auf Leke Dushi, welcher gekonnt den Ball annimmt und auf Eduard Nikmengjaj auflegt. Aus 20 Meter trifft Nikmengjaj denn Ball präzise und kräftig, der Torhüter ist zwar leicht dran, der Ball geht aber via Unterlatte ins Tor, 1-0 in der 18. Minute. Wie in den Spielen zuvor, liessen die Wauwiler nach einer Führung zwischenzeitlich immer nach, der Gast aus Escholzmatt übernahm für die folgenden zehn Minuten das Spielgeschehen. Nach einem Angriff und einem Getümmel, brachte die Heimmannschaft den Ball nicht aus dem Strafraum, Goncalo Madeira schnappte sich den Ball und erzielte in der 31. Minute das 1-1. Noch vor der Halbzeit hatten die Wauwiler die Führung auf dem Fuss, Ivan Bijelić scheiterte unter Druck der Verteidiger alleine vor dem Tor an Glanzmann. Nur Minuten später, nach einer schönen Kombination, brachte der kurz zuvor eingewechselte Pedro Macedo mit Tempo über die Seite einen Ball auf den ersten Pfosten. Wieder scheiterte Bijelić am Schlussmann der Gäste, zwar verwertete Željko Karajčić den Nachschuss, allerdings zeigte da Schiedsrichter Kqira Abseits an.
Innerhalb von zwei Minuten entscheidet die Heimmannschaft das Duell für sich.
Die Wauwiler starteten besser in die zweite Halbzeit, brauchten aber ganze 24 Minuten, um wieder in die Führung zu gehen. Nach einem Einwurf in der 69. Minute, sieht Nikmengjaj den völlig freien Željko Karajčić, welcher den Ball mit der Brust annimmt und alleine vor dem Torhüter mittels Lupfer zum 2-1 trifft, der Klassiker. Während die ganze Wauwiler Bank steht und den wunderschönen Führungstreffer bejubelt, kommt sogar der Wauwiler Ehrenpräsident und Speaker Sidy, kaum aus dem Staunen, er war begeistert von dieser Aktion. Dadurch verpassen viele das 3-1, während Sidy den Torschützen Karajčić noch erwähnt, erhöht der Wauwiler Captain Dushi, nach einer Vorlage von Nikmengjaj in der 70. Minute auf 3-1. Das Spiel nun definitiv entschieden, zwar bemühen sich die Gäste, zu einer richtig guten Chance kommen aber beide Mannschaften nicht mehr. Wauwil-Egolzwil gewinnt das erste Heimspiel in dieser Saison und verbessert sich von Rang elf auf Rang neun. Am kommendem Sonntag ist der FC Wolhusen zu Gast im Moos, die Wolhuser, mit sechs Punkten und Rang zehn, der direkte Tabellennachbar der Wauwiler. Wollen die Wauwiler noch ein Wörtchen im oberen Tabellenrang mitreden, dann muss am Sonntag um 14:00 Uhr ein Sieg im 6-Punkten-Spiel gegen den FC Wolhusen her.
FC Wauwil-Egolzwil – FC Escholzmatt-Marbach 3-1 (1-1)
Moos – 150 Zuschauer – SR Kqira – Tore 18‘ Nikmengjaj, 31‘ Madeira, 69‘ Karajčić Ž, 70’ Dushi
FC Wauwil-Egolzwil: Amrein, Achermann (16’ Macedo), Vonarburg S, Tschopp, Monzee, Karajčić P (84’ Torrecilla), Marjanović (46’ Koller), Dushi, Karajčić Ž, Nikmengjaj (85‘ Fanaj), Bijelić (77’ Stöckli)
FC Escholzmatt-Marbach: Glanzmann, Schmidiger, Thalmann, Dogdu, Niederberger, Greil, Krasniqi, Mohanarangan, Schmid, Madeira, Doppmann